
Ball? bleib locker!
Der Kurs für alle Hunde, die dem Ball nicht widerstehen können – und ihre Menschen.
Wenn dein Hund beim Wort „Ball“ die Ohren spitzt, hibbelig wird oder gar nichts anderes mehr wahrnimmt – dann bist du hier genau richtig!
Was oft aussieht wie Spielspaß, kann in Wahrheit Stress, Suchtverhalten oder sogar körperliche Überlastung bedeuten. In diesem Kurs lernst du, wie ihr gemeinsam wieder zu einem gesunden, kontrollierten und beziehungsfördernden Spiel zurückfindet.
Was erwartet dich im Kurs?
Spielspaß oder Sucht?: Auswirkungen von Ballspiel auf Körper und Psyche: Was ist noch gesund – und was schon zu viel? Außerdem klären wir die Vor- und Nachteile gängiger Spielformen.
Impulskontrolle am Ball: Warten, statt loszusprinten – dein Hund lernt, Reize auszuhalten, ohne die Nerven zu verlieren.
Abruf trotz Ballreiz: Wie du die Aufmerksamkeit deines Hundes auch dann behältst, wenn der Ball fliegt
Auslastung mit Köpfchen: Statt sturem Hinterherrennen: spielerische Alternativen, die den Hund auslasten, ohne ihn hochzudrehen.
Bindung statt Ballbesessenheit: Spiel mit dem Menschen ganz ohne Ball – für alle, die sich wieder ins Zentrum der Beziehung rücken möchten
Materialkunde & Spielzeug-Alternativen: Was ist wirklich sinnvoll, gelenkschonend und sicher? Du bekommst Tipps zu passenden Materialien und Alternativen zum klassischen Tennisball

Infos
Kostenpunkt: 175€
Inklusive: 6 Gruppenstunden, Betreuung zwischen den Stunden per WhatsApp
Dauer: 6 Wochen
Ort: in Essen
Wann: ab 27.07.2025 sonntags um 14:00 Uhr